![]() | |||||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||||
Videos erklären erneuerbare HeiztechnologienHeizen mit einheimischer, erneuerbarer Energie hat viele Vorteile: Für die Umwelt, für die Hausbesitzerinnen und -besitzer und nicht zuletzt auch für die Wirtschaft. Doch wie genau funktionieren diese Technologien? Die vier neuen Videos des Programms «erneuerbar heizen» erklären, wie erneuerbare Heizungen mit Solarwärme, Holz, Wärmepumpen oder Fernwärme funktionieren und wie man bei einem Heizungswechsel am besten vorgeht.
| |||||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||||
Die goldenen Regeln für thermische SolaranlagenDie Broschüre «Die Goldenen Regeln der Solarthermie» ist eine Werkanleitung, um die häufigsten Fehler bei der Installation von solarthermischen Anlagen zu vermeiden und die Qualität der Anlagen weiter zu verbessern. Die Broschüre richtet sich primär an Installateure, Planerinnen und Berater aus der Solarbranche. Sie wurde für EnergieSchweiz von der Fachkommission Solarthermie der Verbände Swissolar, Suissetec und Gebäude Klima Schweiz anhand von Praxisbeispielen erarbeitet.
| |||||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||||
Beiträge aus dem Gebäudeprogramm sind gefragtVerschiedene Kantone haben in diesem Jahr die Budgets für ihre Energieförderprogramme, die vom Bund über die CO2-Abgabe auf Brennstoffen mitfinanziert werden, bereits vor Ende Jahr vollständig verpflichten können. Eine Umfrage des BFE bei den Kantonen hat gezeigt, dass diese auch in den kommenden Jahren mit einer grösseren Nachfrage nach Förderbeiträgen für Gebäudesanierungen rechnen. Verschiedene Kantone haben deswegen bereits ihre Förderbudgets für 2021 erhöht.
| |||||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||||
Neue Version des SNBS Hochbau und neue Zertifizierungsstelle ab Januar 2021Nachhaltige Bauten leisten einen positiven Beitrag zur Entwicklung von Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt. Der Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz (SNBS) basiert auf insgesamt 45 Indikatoren aus diesen drei Bereichen. Im Januar 2021 wird die neue Version 2.1 des SNBS Hochbau lanciert. Damit können neu auch Bildungsbauten – vom Kindergarten bis zur Hochschule – ein Zertifikat erlangen. Die Zertifizierung für den SNBS Hochbau erfolgt ab kommenden Jahr durch Minergie Schweiz.
| |||||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||||
Die nächsten VeranstaltungenEinige Veranstaltungen, die Sie interessieren könnten. Aufgrund des Coronavirus bitten wir Sie, zu prüfen, ob die Veranstaltungen stattfinden:
26.01.2021, Luzern LU: Minergie Grundkurs; Das Gebäude als Ganzes verstehen
Weitere Veranstaltungen finden Sie auf den Webseiten der kantonalen Energiefachstellen. | |||||||||||||||||||||
|