• Page d’accueil
  • Accéder au contenu
Le Programme Bâtiments
  • Contact
  • Questions fréquentes
Recherche
Recherche Fermer
  • Deutsch
  • Französisch
  • Italienisch
  • Home
  • Planifier un projet
    • Mesures encouragées
    • Procédure
    • Aides de planification
    • Situations d'assainissement
    • Enveloppe du bâtiment
    • Rentabilité
    • Chauffez renouvelable
    • Durabilité
  • Exemples
  • Le Programme Bâtiments
    • Objectifs
    • Avantages
    • Financement
    • Le Programme Bâtiments en chiffres
    • Subventions
    • Responsables
  • Publications et photos
    • Documents
    • Photos
    • Vidéos
    • Communiqués de presse
    • Rapports et statistiques
    • Newsletter
    • News

Faire une demande de subvention

  • Contact
  • Questions fréquentes
  • DE
  • FR
  • IT
  • Home
  • Planifier un projet
    • Mesures encouragées
    • Procédure
    • Aides de planification
    • Situations d'assainissement
    • Enveloppe du bâtiment
    • Rentabilité
    • Chauffez renouvelable
    • Durabilité
  • Exemples
  • Le Programme Bâtiments
    • Objectifs
    • Avantages
    • Financement
    • Le Programme Bâtiments en chiffres
    • Subventions
    • Responsables
  • Publications et photos
    • Documents
    • Photos
    • Vidéos
    • Communiqués de presse
    • Rapports et statistiques
    • Newsletter
    • News

Aargau

Der Kanton Aargau fördert die Energieeffizienz und den Einsatz erneuerbarer Energien in Ihrem Gebäude, Gesamtmodernisierungen und Ersatzneubauten im Minergie-P Standard.

icon-social-facebook Created with Sketch. Facebook icon-social-xing Created with Sketch. Xing icon-social-twitter Created with Sketch. Twitter Copier le lien

Geförderte Massnahmen

  • Einzelmassnahmen Wärmedämmung
  • Einzelmassnahmen Holzfeuerung
  • Einzelmassnahmen Wärmepumpe
  • Einzelmassnahmen Anschluss an ein Wärmenetz
  • Einzelmassnahmen Solarkollektor
  • Sanierung ohne Etappierung Gesamtsanierung mit Minergie-Zertifikat
  • Sanierung ohne Etappierung Bonus für umfassende Sanierung
  • Neu- und Ersatzneubauten Neubau / Ersatzneubau Minergie-P und GEAK A/A
  • Wärmenetzprojekte Neubau/Erweiterung Wärmenetz oder Wärmeerzeugungsanlage
  • Indirekte Massnahmen Analyse und Beratung
  • Indirekte Massnahmen Massnahmen zur Qualitätssicherung

Das müssen Sie beachten

warning

Ihr Gesuch müssen Sie zwingend vor Baubeginn einreichen.

warning

Bei Massnahmen zur Wärmedämmung an der Gebäudehülle muss Ihre Liegenschaft vor dem Jahr 2000 erstellt worden sein.

So gehen Sie vor

Weitere Informationen zu den Fördersätzen und Bedingungen finden Sie bei der Abteilung Energie des Kantons Aargau.

Mehr erfahren


Auf dem Gesuchsportal des Kantons Aargau können Sie das Antragsformular für ein Fördergesuch direkt ausfüllen.

Zum Gesuchsportal


Möchten Sie wissen, wieviel Fördergeld Sie für Ihre geplanten Massnahmen erhalten können? Nutzen Sie unseren Fördergeldrechner.

Zum Rechner

 

Kontakt

  • Bearbeitungsstelle Förderungen

    Gebäudehülle (M-01 und M-14)

    Mailaargau@dasgebaeudeprogramm.ch
    Tel062 835 45 35
  • Bearbeitungsstelle Förderungen

    Gebäudetechnik (M-02 bis M-06 und M-08)

    Mailgesuchspruefung.ag@iwf.ch
    Tel062 835 45 35
  • Bearbeitungsstelle Förderungen

    Minergie (M-12 und M-16) Wärmenetze (M-18)

    Mailenergieberatung@ag.ch
    Tel062 835 45 35
  • Zentrale Anlauf- und Auskunftsstelle

    energieberatungAARGAU

    Mailenergieberatung@ag.ch
    Tel062 835 45 40

Erfolgreiche Beispiele

  • Ehemalige Seidenweberei wird zu Wohnraum Brugg, AG Mehr erfahren
  • Schulhaus Hasel Spreitenbach, AG Mehr erfahren
  • Sanierung und Dachaufstockung Einfamilienhaus in Jonen, AG Mehr erfahren
  • Fassadensanierung in Aarau AG Mehr erfahren
  • Einfamilienhaus in Würenlingen AG Mehr erfahren
  • Umnutzung altes Autoreparaturwerkstatt in Dättwil AG Mehr erfahren
  • Forty-Nine in Beinwil AG Mehr erfahren
  • Dätwyler Ofenbau AG AG Mehr erfahren
  • Landhaus Aarburg AG Mehr erfahren
  • Sanierungsbedürftiges Dach AG Mehr erfahren
  • Dachaufstockung mit Anbau AG Mehr erfahren
  • Sanierung Villa - ein Traum AG Mehr erfahren
Contenu non disponible en français

Renseignements sur Le Programme Bâtiments dans votre canton

Vous avez des questions sur les conditions de subventionnement et la marche à suivre pour déposer une demande? Le centre de traitement cantonal dont vous dépendez sera heureux de vous renseigner.

Renseignements généraux

En cas de questions d'ordre général au sujet de l'énergie et du bâtiment, veuillez vous adresser à l'Infoline de SuisseEnergie. 

Téléphone: 0848 444 444
Formulaire en ligne

Médias

Les médias peuvent adresser leurs questions générales sur Le Programme Bâtiments au service de presse de l'Office fédéral de l'énergie :

Téléphone: 058 466 89 50 
E-Mail: sabine.hirsbrunner@bfe.admin.ch

Le Programme Bâtiments de la Confédération et des cantons constitue un pilier important de la politique climatique et énergétique de la Suisse.

Il repose sur l'art. 34 de la loi sur le CO2.

  • Auteurs et copyright
  • Mentions légales
© Le Programme Bâtiments
fermer