Das Gebäudeprogramm

CO2 reduzieren heisst Geld sparen
Mehr erfahrenFörderbeiträge bis heute
4,1 Milliarden CHF
Weniger verbrauchte Energie pro Jahr
4,4 Mia. kWh
Weniger CO2-Ausstoss pro Jahr
1'251'000 Tonnen
So beantragen Sie Fördergelder
1
Die kantonale Energieberatungsstelle kontaktieren
Informieren Sie sich vor Beginn des Bauvorhabens bei der Energieberatungsstelle Ihres Kantons. Die Fördermassnahmen und -beiträge variieren je nach Kanton.
2
Energieberatung einholen
Der Gebäudeenergieausweis der Kantone mit Beratungsbericht (GEAK Plus) beschreibt den Ist-Zustand und macht Empfehlungen für Verbesserungen.
3
Sanierungskonzept erstellen
Eine gute Planung vermeidet Risiken und Fehlinvestitionen.
4
Fördergelder beantragen
Beantragen Sie die Fördergelder, sobald das Konzept steht – auf jeden Fall vor Baubeginn.
5
Sanieren
Umsetzung der Sanierung.
6
Abschluss einreichen, Fördergelder erhalten, Heizung justieren
Auszahlung der Fördergelder nach Abschlussprüfung, Weiterempfehlung des Förderprogramms und Justierung der Heizung.